Kontakt

Nützliche Links

Gästebuch

Newsletter

Menu
  • Äthiopien
    • Länderinfo
    • Kultur
    • Natur
    • Tourenvorschläge
  • Armenien
    • Länderinfo
    • Trekking & Kultur
    • Tourenvorschläge
  • Georgien
    • Länderinfo
    • Trekking & Kultur
    • Tourenvorschläge
  • Iran
    • Länderinfo
    • Kultur
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Indien
    • Länderinfo
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Marokko
    • Länderinfo
    • Königsstädte
    • Trekking
    • Wüste
    • Tourenvorschläge
  • Tansania
    • Länderinfo
    • Badeurlaub/Tauchen
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Uganda
    • Länderinfo
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Kenia
    • Länderinfo
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Yoga
  • Geführte Touren
  • Reisevideos

12-tägige Wanderung in Armenien

Nicht zu Unrecht wird Armenien als ein Freilichtmuseum bezeichnet, zeugen doch weit über 4.000 Baudenkmäler von den verschlungenen Wegen seiner historischen Entwicklung. Kulturdenkmäler und die überwältigend schönen Landschaften, dazu ein überaus gastfreundliches, herzliches Volk, haben vor zwei, drei Jahrzehnten schon viele Besucher ins Land gelockt. Armenien hat für jeden Reisenden noch etwas Unbekanntes zu bieten: Von dem hellenistischen Tempel in Garni und der aus Stein geschnittenen Kirche Geghard bis hin zu antiken Höhlensiedlungen, stillen Bergklöstern, uneinnehmbaren Festungen und den ungezählten im ganzen Land verstreuten Chatchkars (Kreuzsteine). Im Stein sind Armeniens Kultur und Natur untrennbar ineinander verwoben.

1. Tag Flug nach Eriwan.

2. Tag: Stadtbesichtigung in Eriwan.

Ankunft in Eriwan um 03:35 Uhr, Transfer zum Hotel. Zimmerbezug und Zeit zum Erholen, gegen Mittag Rundfahrt in der armenischen Hauptstadt: Wir erkunden Eriwan, die im Schatten des biblischen Berges Ararat liegt: Fahrt zu einem Aussichtshügel mit fantastischem Blick über die auf fünf Hügeln errichtete Stadt. Zum Greifen nah scheint der Ararat. Besuch von der Handschriftensammlung Matenadaran. Das Wort Matenadaran bedeutet im altarmenischen „Bibliothek“. Bücher und in erster Linie die alten Handschriften haben einen unermesslichen Wert für die armenische Tradition und Geschichte. Die Bibliothek wurde Mitte des 20. Jahrhunderts erbaut, um den vielen tausenden armenischen und fremdsprachigen Handschriften ein Zuhause zu geben und sie vor Zerfall zu bewahren. Aber Matenadaran ist auch eine bedeutende Forschungsstätte, die Wissenschafter aus der ganzen Welt anzieht. Danach kurze Fahrt nach Ejmiatsin und Besuch der Haupkathedrale. Übernachtung in Eriwan.

3. Tag. Das Kloster Geghard und der heidnische Tempel Garni

Fahrt in die Kotajk Region und Besuch des Klosters Geghard. Es gehört seit 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO und zählt zu den schönsten Klöstern im Kaukasus. Wanderung in der Garni-Schlucht und Besichtigung der Basaltsteinformationen. Am Ende unserer Wanderung kommen wir zum Hellenistischen Tempel Garni. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Norden und Übernachtung im Hotel.

400 m 500 m ca. 10.0 km ca. 4.5 h

4. Tag: Entlang der Klösterstraße.

Heute wandern wir durch zwei UNESCO Weltkulturerben, die im Mittelalter wichtige Kulturstätte waren. In gut 3.5 Stunden gehen wir vom Klosterkomplex Sanahin (10. Jh.) durch Dörfer, Felder und Wälder zum Kloster Haghpat (10. Jh.). Nach der Wanderung Fahrt zurück zum Hotel.

250 m 250 m ca. 3.5 km ca. 2 h

5.Tag: Die Ruinen von Kobair und die armenische Schweiz.

Fahrt nach Odzun und Besichtigung der Kirche, die eine der frühen Basiliken in Armenien ist. Wir wandern aussichtsreich entlang des Canyonrandes und geniessen die Blicke hinunter auf die Richtung Georgien fliessenden Wassermassen. Von Aygehat Abstieg auf einem alten Pilgerpfad hinunter zu der Kirchenruine von Kobait. Etwa 1-stündige Fahrt in die Schweiz Armenien – Dilijan. Übernachtung im Hotel.

600 m 800 m ca. 9.0 km ca. 5.0 h

6. Tag: Der Sevansee und Vulkan Armaghan

Entlang des Sevansees Fahrt nach Süden. Wir besteigen heute eine der beindruckenden Vulkanen am Sevansee, den Vulkan Armaghan (2828 m), von wo wir einmaliges Panorama auf das Geghama Gebirge haben. Weiterfahrt nach Süden entlang der Seidenstrasse. Unterwegs Besuch einer alten Karavanserei am Selimpass. Übernachtung im Hotel 



400 m 400 m  ca. 5.5 h

7. Tag: Smabateberd – schroffe Berge – alte Ruinen 


Kurze Fahrt nach Artabuynk. Hier beginnt unsere Wanderung inmitten einer Landschaft, mit zahlreichen Gipfeln zwischen 2.500 und 3.000 Metern Höhe. Spannender Anstieg nach Smabateberd, der einem Adlerhorst gleicht und auf 2.000 m Höhe die ehemalige Burg des Prinz Smbat von Syunik ist. Abstieg nach Yeghegis. Übernachtung im Hotel.

500 m 550 m ca. 10.0 km ca. 4.5 h

8. Tag: Kloster Tatev


Ca. 1 Std. Fahrt von Goris bis zum Dorf Ltsen. Von hier aus wandern wir auf einem schönen Weg über Wiesen, Wälder, vorbei an kleinen Bächen und Quellen. Der Weg ist meist recht eben und bietet schöne Ausblicke. In sehr einsamer Lage enstand ab dem 9. Jh. eines der führenden mittelalterischen Wissenschaftzentren. Diese wunderschöne Anlage besitzt einen außerordenlichen Reiz. Übernachtung im Hotel.

1100 m 1080 m ca. 17.0 km ca. 6 h

9. Tag: Die prehistorische Felsenzeichnungen am Ukhtasar.



Mit einem Allradfahrzeug legen wir die ersten Kilometer an der Basis des 3.500 Meter hohen Ughtasar zurück. Wir nutzen dieses Transportmittel so lange es geht, das heißt, bis die ersten größeren Schneefelder die Weiterfahrt unmöglich machen. Wanderung über üppig grüne Bergwiesen hinauf auf das an der Grenze zu Berg-Karabach liegende Bergmassiv. Vom Gipfel genießen wir die wunderbaren Blicke in die gesamte Umgebung. Azerbaidschan, Armenien und der Iran sind von hier sichtbar. Abstieg zu den Petroglyphen am Ughtasar-See, beeindruckend gut erhaltenen Steinzeichnungen aus der Zeit des 5. bis 2. Jahrtausends vor Christus. Übernachtung im Hotel.

900 m 900 m ca. 12.0 km ca. 6.0 h

10. Tag: Wanderung am Khndzoresk-Eriwan

Am Morgen kurze Fahrt von Goris nach Khndzoresk, einem Höhlensdorf, wo in der Blutezeit mehr als 1000 Menschen lebten. Wanderung im Dorf. Weiterfahrt nach Eriwan. Unterwegs Besuch des Klosters Noravank, die “ Perle armenischer Architektur” genannt. Dann durch eine Weinbauregion Fahrt zur Araretebene und Besichtigung des Klosters Khor Virap, wo Gregor der Erleuchter 13 Jahre gefangen worden war. Übernachtung in Eriwan.

11. Tag: Besteigung des höchsten Berges Aragats.

Nach dem frühen Frühstück verlassen wir Eriwan Richtung Nordwesten, in die Aragats Region, wo sich der viergipfelige Aragats befindet. Aragats ist die höchste Erhebung des heutigen Armeniens und eine der größten erloschenen Vulkanen auf dem Territorium des Kleinen Kaukasus. Dieses Naturdenkmal hat ein Durchmesser von mehr als 40 Kilometer. Um den unregelmäßig geformten Krater erheben sich vier Berggipfel wie Blätter einer gigantischer Blüte. Wir besteigen den Südgipfel (3,879 m). Beim klaren Wetter haben wir ein prächtiges Panorama. Bergseen glänzen im Smaragdgrün der umliegenden Hänge, einzelne Hügel heben sich vor der nebligen Ebene des Arax ab und am anderen Ende des nebligen Horizontes erhebt sich die Schwester des Aragats, der Biblische Berg Ararat. Natur pur! Übernachtung im Hotel.

700 m 700 m ca. 13.0 km ca. 6.0 h

12. Tag: Abschied nehmen von Armenien

Früher Transfer zum Flughafen und Rückflug

 

 

Armenien-099 Kloster Sanahin_DSC_2359_hp

Kreuzstein

 

Armenien-297_Wanderung zum Kloster Tatev_DSC_2714_hp

 

 

Armenien-069_Wanderung durch Garni-Schlucht_DSC_2309_hp

Basaltsäulen in der Garnischlucht

 

Armenien-086_Tempel Garni_DSC_2330_hp

Garni Tempel

 

Kloster Geghard

Kloster Geghard

 

Armenien Kloster Noravank

Kloster Noravank

 

Höhlendorf Chndzoresk

Höhlendorf Chndzoresk

Reisevorschläge finden Sie unter „Geführte Touren“, sowie unter „Tourenvorschläge“ eines jeden Landes.

Gerne stelle ich Ihnen aus den verschiedenen Modulen wie Kultur, Trekking, Wüste und Safari, ihre Traumreise zusammen.


AGBs - Impressum & Datenschutz