Kontakt

Nützliche Links

Gästebuch

Newsletter

Menu
  • Äthiopien
    • Länderinfo
    • Kultur
    • Natur
    • Tourenvorschläge
  • Armenien
    • Länderinfo
    • Trekking & Kultur
    • Tourenvorschläge
  • Georgien
    • Länderinfo
    • Trekking & Kultur
    • Tourenvorschläge
  • Iran
    • Länderinfo
    • Kultur
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Indien
    • Länderinfo
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Marokko
    • Länderinfo
    • Königsstädte
    • Trekking
    • Wüste
    • Tourenvorschläge
  • Tansania
    • Länderinfo
    • Badeurlaub/Tauchen
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Uganda
    • Länderinfo
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Kenia
    • Länderinfo
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Yoga
  • Geführte Touren
  • Reisevideos

Trekking auf Kamtschatka

Hohe Vulkangipfel und unbekannte Bärenpfade

 in Kooperation mit Elbrus Erlebnisreisen

19.07. – 08.08.2021

Seiner unberührten Natur wegen gehört Kamtschatka zweifellos zu den beeindruckendsten Landstrichen der Welt. Als riesige Halbinsel liegt es am östlichsten Ende Russlands – umgeben von drei Meeren: im Westen das Ochotskische Meer, südöstlich der Pazifik und im Osten die Beringsee Kamtschatka zählt etwa 28 aktive und 160 schlafende Vulkane, die zu einer außergewöhnlichen Kulisse dieser Reise werden. Jede Kamtschatka Reise ist einzigartig und abenteuerlich. Die einheimischen Bevölkerungen sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt machen Kamtschatka zu einem faszinierenden Reiseziel.

Alle Seiten

1. Tag  19.07. Willkommen in Kamtschatka

Flug von Deutschland (Berlin, München, Frankfurt andere Flughafen auf Anfrage) über Moskau nach Kamtschatka.

2.  Tag 20.07. Willkommen in Kamtschatka

Ankunft auf dem Flughafen von Petropawlowsk der Hauptstadt von Kamtschatka. Fahrt nach Paratunka wo wir uns vom langen Flug im Thermalbad erholen können, Unterkunft im Hotel mit Thermal Bad

3. Tag 21.07. Malki- Start des Rafting

Fahrt zur Siedlung Malki (2,5 Std. – 120 km) von Petropawlowsk entfernt. Malki liegt malerisch inmitten der dichten Steinbirkenwälder auf dem Hochufer des Flusses Bystraja. Der Fluss eignet sich hervorragend zum Wildwasser Rafting. Malki ist vor allem wegen seiner mineralischen Quellen bekannt. Auch hier können wir im Thermal Bad von Malki baden. Vorbereitung und Unterrichtung auf unsere bevorstehende Tour. Gegen Nachmittag starten wir unsere Tour mit dem Boot (Rafting 1,5-2 Std.). Übernachtung in den Zelten. F/A

4. Tag 22.07. Rafting

Weiter geht es mit dem Boot (Rafting 6-8 Std) bis zur Japanischen Brücke.  Mit großer Wahrscheinlichkeit können wir heute schon unsere ersten Braunbären sehen. Kamtschatka Braunbären gehören zu den Größten in der Welt. Unterwegs genießen wir die traditionelle Küche von Kamtschatka – frisch gefangener Lachs in verschiedenen

Variationen. Von der Japanischen Brücke geht es weiter mit dem Auto zur Apatschinskie Thermalquelle (60 km ca. 2 Std.) Unterkunft im Hotel mit Thermal Bad. F/M

5. Tag 23.07. Paugetka

Weiterfahrt zur Siedlung Paugetka. Wir fahren entlang der westlichen Küste von Kamtschatka und überqueren einige Flüsse mit der Fähre. Ankunft in der Siedlung Paugetka gegen 16 Uhr. Unterkunft in Zelten auf dem Campingplatz. Hier befindet sich das erste russische Geothermalkraftwerk, dass in den 50er Jahre gebaut wurde. Zelten auf dem Campingplatz. Entspannen im Thermalbad. F/M/A

6. Tag 24.07. Vulkan Kambalny

Ganztagesausflug mit Tagesrucksack zum nördlichen Thermalfeld des Vulkans Kambalny. Hier werden wir dampfende Geysire, kochende Wasser- und Schlammkessel und bunte Felsen erleben. Auf dem Kamm eröffnet sich uns eine fantastische Aussicht auf den See Atamyk. Rückkehr nach Paugetka spät abends. Schlafen im Zeltlager auf dem Campingplatz. Insgesamt 25 km F/M/A

7. Tag 25.07. Steinstädtchen

Exkursion zur Natur Sehenswürdigkeit „Steinstädtchen“ Fahrt 3 Stunden. Zu Fuß vom Fluss Osernaja, der aus dem Kyrillischen See entspringt, steigen wir auf den Kamm ca. 500 hm. Steinstädtchen – das sind Kalkfelsen malerisch zerstreut. Hier genießen wir eine schöne Aussicht auf den Kyrillischen See. Rückkehr zum Auto und Fahrt zum Basislager gegen 19 Uhr. Tagesmarsch ca. 10 km F/M/A

8. Tag 26.07. Kyrillischer See

Heute heißt es Bären beim Lachsfangen beobachten und Vögel erkunden. Wir fahren mit dem Auto zum Fluss Osernaja (10 km). Übergang zum Cordon Oserny am Kyrillischen See. Von hier aus beginnt der Fußmarsch der heutigen Route.  Wir sind im Süd-Kamtschatka Nationalpark. Übergang bis zum Camping Osernyj am Ufer des Kyrillischen Sees, wo der Fluss entspringt. 12 km. Beobachtung der Bären beim Lachsfang, Exkursion mit dem Motorboot über den See, Umfahrung der Inseln Samang und Alaida`s Herzen. Rückkehr zum Campingplatz. Übernachtung auf dem Campingplatz hinter einem elektrischen Schutzzaun (zum Schutz vor den Bären). F/M/A

9. Tag 27.07. Kutchiny Baty

Exkursion zur „Kutchiny Baty“ einem Naturereignis mit Säulen aus weißem Sandstein. Fahrt zum Fluss Opala. Übergang 8 km zum Fluss Osernaja in Begleitung eines Rangers des Nationalparks. Wir können auf unserem Weg Bären und viele Vögel beobachten. Zurück zur Überquerungsstelle am Fluss Osernaja, wo auf uns das Auto wartet. Fahrt zur Küste des Ochotskischen Meeres. Übernachtung in Zelten. Tagesetappe 15 km. F/M/A

10. Tag 28.07. Paratunka

Fahrt nach Paratunka. Fahrt bis zur Fähre an der Mündung des Flusses Opala. Weiterfahrt entlang der Küste Richtung Petropawlowsk. Ankunft in Paratunka, Unterkunft in unserem bekannten Hotel mit Thermal Bad. F

11. Tag 29.07. Kosyrewsk

Fahrt nach Kosyrewsk im Zentrum Kamtschatkas (ca. 500km, 9-10 Std.), Mittagessen unterwegs im Milkovo. Unterkunft im Gästehaus. F/M/A

12. Tag 30.07. UNESCO–Biosphärenreservat „Die Vulkane Kamtschatkas

Fahrt mit dem Geländefahrzeug weiter hinein in den Naturpark, der seit einigen Jahren auch zum UNESCO-Biosphärenreservat „Die Vulkane Kamtschatkas“ gehört, bis zum „Huf“ – ein Krater des alten Vulkans. Wanderung bis zur Edelweißwiese.  Zeltlager. F/M/A

13. Tag31.07. Polenzia

Wir gehen weiter hinein in den Naturpark, und wandern zwischen den gewaltigen Vulkanflanken mit einer grandiosen unberührten Natur. Dabei gehen wir auf Höhen zwischen 1.200m – 1.500m- mit genug Zeit zum Fotografieren und Pausieren.  Wanderung bis „Poleniza“ mit einzigartigen Felsenformationen, ca. 12 km. F/M/A

14. Tag 01.08. UNESCO–Biosphärenreservat „Die Vulkane Kamtschatkas

Übergang über den Pass Tolbatschik 1503m. Tagesetappe ca. 15 km. Lavaströme, Aschefelder und vulkanische Bomben zeugen noch heute von dem vernichtenden Ausbruch des Vulkans vor Hunderte von Jahren. F/M/A

15. Tag 02.08. UNESCO–Biosphärenreservat „Die Vulkane Kamtschatkas

Wanderung über den Pass Tolud. Der Pfad läuft zuerst über dichte und blütenreiche Bergtundra mit kleinen Bächen und Flüssen und dann weiter über wüstenartige Aschefelder. Vom Pass selbst öffnet sich der Blick hinein in das

Innere des nördlichen Vulkangebiets. Nur 50 km trennen uns vom schneebedeckten Konus des fast 4700 m hohen und größten aktiven Stratovulkans der Erde – Klutschewskaja Sopka. F/M/A

16. Tag 03.08. Ploskij Tolbatschik

Wanderung bis zum ehemaligen Lager „Lunohodtschiki“ – Mondmobilstation am Berg Kletschnja (Klaue). Hier wurden tatsächlich in den 60er Jahren die sowjetischen Mondfahrzeuge getestet. Die Landschaft sieht aus wie auf dem Mond. Bei dem Ausbruch des Vulkans Ploskij Tolbatschik 2014, hat sich die Gegend wieder verändert. Hier liegt jetzt eine 15 km lange Lavastromzunge. An mehreren Stellen kann man noch glühende Lava sehen. Wir steigen ab in die Lavahöhle – eine echte Natursauna. Lufttemperatur 40-50 Grad F/M/A

17. Tag 04.08. Besteigung des Ploskij Tolbatschik

Aufstieg auf den Vulkan Ploski Tolbatschik 3085m. Der Aufstieg ist anstrengend 1700 hm, aber der Ausblick auf das gesamte nördliche Vulkangebiet entschädigt für die Mühe. Im Westen des Gipfelplateaus liegt der aktive Vulkankrater von 1700 m Durchmesser und 400 m Tiefe. Ein Highlight wird bei wolkenlosem Wetter die grandiose Fernsicht zu den Gipfeln der Vulkane Kljucevskaja Sopka und Kamen sein und den permanent aktiven Bezymjanyj mit seiner Aschewolke. F/M/A

18. Tag 05.08. Tote Wald

Besichtigung „Konusy“ – kleine dampfende Vulkane, die in den 70 er Jahren infolge des Ausbruchs des Vulkan Tolbatschik entstanden sind. Wir gehen durch den Toten Wald, und fühlen uns in die Szenerie eines Fantasy-Films versetzt. Der Teil des Lärchenwaldes, der bei der Eruption nicht verbrannt ist, steht hier noch, da Lärchenholz im trockenen Zustand sehr haltbar ist. Allerdings holt sich die Natur die Vegetation wieder zurück: Moose, Flechten, Gräser und Beerensträucher siedeln sich an. Hier gibt es die besten Himbeeren im August. Naschen erlaubt! Um 16 Uhr starten wir die Fahrt zur Siedlung Kosyrewsk 70 km, ca. 4 Std. Unterkunft im bekannten Gästehaus. Einfache 3-4 Bett Zimmer. F/M/A

19. Tag 06.08. Petropawlowsk

Fahrt nach Petropawlowsk (ca. 9 Std.). Unterkunft im Hotel (F/M/-)

20. Tag 07.08. Petropawlowsk

Freier Tag. An diesem Tag können zusätzliche Exkursionen unternommen werden, denn es gibt noch viel mehr auf Kamtschatka zu entdecken. Zur Auswahl stehen unter anderem:

  • Bootstouren in die Awatscha-Bucht und in die offene See mit angeln vom Boot aus und beobachten von Seelöwen oder Walen (ab 85 € p.P.)
  • Flug mit dem Hubschrauber zum Geysire Tal: Hier steht die Erde mächtig unter Dampf! Das Tal ist nur schwer zu erreichen, und wahrscheinlich die spektakulärste Naturattraktion der Halbinsel, denn an über zwanzig Stellen schießt hier heißes Wasser aus dem Erdinneren bis zu dreißig Meter in die Höhe!  (ca. 600 €)

21. 08.08. Tag Heimflug

Fahrt zum Flughafen und Flug nach Moskau und weiter nach Deutschland. F/-/-

Diese Beschreibung dient als Richtlinie. Je nach Wetter, Zustand und Kondition der Gruppe, sowie Beschaffenheit der Wege, wird das Programm angepasst.

Teilnehmerzahl: die Reise findet ab 10 Teilnehmer statt – bis zu12 Personen

Preis: ab 10 Teilnehmer 4500 €

Anmeldeschluss Dezember 2020

Leistungen:

  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Alle Transfers wie im Programm
  • Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren wie im Programm
  • Alle Unterkünfte wie im Programm, Zelte auf der Tour
  • Beim Trekking und Rafting, erfahrene einheimische Führer, Koch, Begleitmannschaft.
  • Verpflegung: überwiegend Vollpension. In der Stadt im Hotel Frühstück
  • Beim Trekking tragen die Teilnehmer ihre persönlichen Sachen selber (Schlafsack, Kleidung – max. 7-8 Kg). Lebensmitteln, Küchenausrüstung, Zelte werden von Trägern getragen.

Gepäck, dass beim Trekking nicht benötigt wird, kann im Hotel in Paratunka gelassen werden.

Zusätzliche Ausgaben:

  • Flug von Deutschland nach Kamtschatka. Beim frühen Kauf des Fluges ca. 900-950 €
  • Visum für Russland 110 € (kann von der Reiseleitung organisiert werden)
  • Einzelzimmerzuschlag im Hotel 300€, Einzelzelt 100€
  • Eventuell nicht im Programm vorgesehene Übernachtungen im Hotel
  • Nicht im Programm genannte Mahlzeiten, Alkohol Getränke, Trinkgeld für Begleitmannschaft ca. 40 €

Empfohlene Ausrüstung für das Programm Trekking auf Kamtschatka

Bekleidung:

  1. Bergschuhe
  2. 2 Paar dicke Socken, 2 Paar dünne Socken.
  3. Atmungsaktive Unterwäsche.
  4. Goretex-Hosen und Jacke wasserdicht, winddicht.
  5. 1 leichtes und 1 warmes Hemd und Fleece Pullover
  6. Handschuhe, Warme Mütze.
  7. Leichter Regenschutz (auch für den Rucksack).

Ausrüstung:

  1. UV-Schutzbrille.
  2. Sonnenschutzcreme, Antimückenspray
  3. Stirnlampe, Ersatzbatterie.
  4. Individuelle Medikamente, Blasenpflaster, Taschentücher, Toilettenpapier, Waschzeug.
  5. Taschenmesser.
  6. Trinkflasche, Thermosflasche.
  7. Trekkingstöcke
  8. Schlafsack (Comfortbereich bis –10 Grad)
  9. Isomatte,
  10. Wasserdichte Stecktasche für Papiere und Geld.
  11. Rucksack mit Rucksackregenschutz
  12. Photokopie des Passes mit Visum
Bären beim Lachsfang
Vulkan im Norden

Nachricht gesendet

Danke für Ihre Nachricht, Sie werden sobald wie möglich eine Antwort erhalten.

Entschuldigung, es ist ein Fehler aufgetreten und die Nachricht wurde nicht gesendet.

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten und Ihre Nachricht unten ein. Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihre Anfrage kümmern.

Reisevorschläge finden Sie unter „Geführte Touren“, sowie unter „Tourenvorschläge“ eines jeden Landes.

Gerne stelle ich Ihnen aus den verschiedenen Modulen wie Kultur, Trekking, Wüste und Safari, ihre Traumreise zusammen.


AGBs - Impressum & Datenschutz