Kontakt

Nützliche Links

Gästebuch

Newsletter

Menu
  • Äthiopien
    • Länderinfo
    • Kultur
    • Natur
    • Tourenvorschläge
  • Armenien
    • Länderinfo
    • Trekking & Kultur
    • Tourenvorschläge
  • Georgien
    • Länderinfo
    • Trekking & Kultur
    • Tourenvorschläge
  • Iran
    • Länderinfo
    • Kultur
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Indien
    • Länderinfo
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Marokko
    • Länderinfo
    • Königsstädte
    • Trekking
    • Wüste
    • Tourenvorschläge
  • Tansania
    • Länderinfo
    • Badeurlaub/Tauchen
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Uganda
    • Länderinfo
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Kenia
    • Länderinfo
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Yoga
  • Geführte Touren
  • Reisevideos

Wandern zwischen Kaukasus und Ararat

Trekking in Tuschetien (Tusheti) eine der spannendsten Hochgebirgs-Kulturlandschaften Georgiens an der Grenze zu Tschetschenien und Dagestan, sowie Besteigung der höchsten Berge Armeniens

 

10. – 27.09.2021

 

  1. Tag 10.09.2021 Flug nach Georgien

Flug mit xy Airline von München oder einem anderen intern. Flughafen nach Tbilisi/Georgien. Transfer zum Hotel KMM.

 

  1. Tag 11.09. Tbilisi- Omalo

Nach dem Frühstück fahren wir in den Norden nach Tuschetien – eine Region mit unberührter Natur, mittelalterlichen Wehr- und Wohntürmen und Menschen mit einer ganz eigenen Tradition, die wir auf unserer Wanderung kennenlernen werden. Wir fahren mit dem Geländewagen entlang der Passstraße, die uns hoch in die Berge führt und unterwegs mit wunderschönen Aussichten auf tiefe Schluchten, Wasserfälle und Blumenwiesen belohnt. Am Pass Abano erreichen wir die Höhe von 3000 m und fahren weiter bis zur Ortschaft Omalo auf 2050m (82 km ca. 3 Std.). Abendessen und Übernachtung in Omalo in einem Gasthaus (mehrere Zimmer teilen sich Bad/Toilette). (F/-/A)

 

  1. Tag 12.09. Shenako- Diklo

Heute starten wir mit unserer Wanderung durch das wunderschöne Tuschetien. Unsere erste Etappe ist das Dorf Schenako und dann weiter zum Dorf Diklo. Beide Dörfer faszinieren durch ihre schöne Architektur. In Schenako besuchen wir eine kleine Kirche und bewundern Steinhäuser mit schönen Holzschnitzereien. Anschließend erreichen wir das Dorf Diklo. Das Dorf besteht aus 2 Teilen – neues und altes Diklo-. Das neue Diklo zeigt den Einfluss der Tbilisser Architektur des 19. Jhs auf. Jeder Bewohner hat einen Balkon angebaut, der nach dem Geschmack des Hausbesitzers mit reichen Holzschnitzereien geschmückt ist. Das alte Diklo war ein befestigtes Dorf.  Das Dorf ist nicht mehr besiedelt. Nur die Ruinen erzählen seine Geschichte der widerstandsfähigen Einwohner, die sich Jahrhunderte lang gegen die Überfälle der benachbarten Lesginer aus Dagestan gewährt haben. Übernachtung in Diklo in einem Gasthaus (die Zimmer teilen sich WC/Dusche). Entfernung: 15 km. ↑ 700m – ↓ 670m (Gehzeit: ca. 5 Stunden) (F/Picknick/A)

  1. Tag 13.09. Sonekhi Pass- Dartlo

Heute erkunden wir weitere tuschetische Dörfer mit atemberaubender Natur, alten Traditionen und interessanter Architektur. Vom Dorf Diklo wandern wir zum Dorf Dartlo (2300 m), das wegen seiner einzigartigen Architektur als „Dorfmuseum“ bezeichnet wird. Das Dorf umfasst wunderschöne mittelalterliche Türme, geschnitzte Holzbalkone und bietet wunderschöne Landschaften. Unterwegs überqueren wir den Sonekhi Pass (2470 m) und genießen die wunderschöne Aussicht. Abendessen und Übernachtung in Dartlo in einem Gasthaus (die Zimmer teilen sich WC/Dusche). Entfernung: 14km. ↑ 1050m – ↓ 1300m (Gehzeit: 6-7 Stunden) (F/Picknick/A)

  1. Tag 14.09. Kvavlo- Dano- Tschescho- Farsma- Dartlo

Von Dartlo wandern wir zu den Dörfern Kvavlo (2105 m), Dano (2108 m), Tschescho (1965 m) und Farsma (2075 m). Die Dörfer sind nur im Sommer besiedelt, wie fast ganzes Tuschetien und sehen sehr mystisch aus. Von Dano wandern wir noch ca. 1 Stunde bis wir auf die Fahrpiste kommen wo wir mit dem Geländewagen über Tschescho nach Farsma fahren. Nach der Besichtigung der Dörfer fahren wir zurück nach Dartlo. Abendessen und Übernachtung in Dartlo in einem Gasthaus (die Zimmer teilen sich WC/Dusche). Entfernung: 8 km. ↑ 620m – ↓ 500m (Gehzeit: 3 Stunden) (F/Picknick/A)

  1. Tag 15.09. Dartlo- Bochorma- Omalo

Transfer zum Wandereinstieg, wo wir auf ca. 3100 m wandern um von dort nach Bochorma (2345 m), dem höchst besiedelten Ort in Europa, absteigen. Transfer nach Omalo. Abendessen und Übernachtung in Omalo in einem Gasthaus (die Zimmer teilen sich WC/Dusche). ↑ 1000m – ↓ 800m (Gehzeit: 3 Stunden) (F/Picknick/A)

  1. Tag 16.09. Omalo- Oreti See- Omalo

Nach dem Frühstück fahren wir zum Dorf Qumelaurta. Von dort wandern wir durch eine herrliche Waldlandschaft zum Oreti See, der umgeben ist von einer faszinierenden felsigen Berglandschaft. Von diesem Ort lassen wir unseren Blick über die einmalige Landschaft des Großen Kaukasus schweifen und werden hoffentlich mit einem Blick zu den den Keselo-Türmen (Tebulo 4492 m, Diklosmta 4285 m) belohnt. Anschließend wandern wir zurück nach Omalo. Abendessen und Übernachtung in Omalo in einem Gasthaus (die Zimmer teilen sich WC/Dusche). ↑ 950m – ↓ 950m (Gehzeit: 6 Stunden) (F/Picknick/A)  

  1. Tag 17.09. Omalo- Chachabo- Kechi- Omalo

Von Omalo wandern wir zum Dorf Khakhabo. Danach besteigen wir den Kechi (2570 m). Auch hier werden wir immer wieder, mit wunderschönen Ausblicke über die einmaligen Landschaften des Großen Kaukasus belohnt. Anschließend wandern wir zurück nach Omalo. Abendessen und Übernachtung in Omalo in einem Gasthaus (die Zimmer teilen sich WC/Dusche). ↑ 1100m – ↓ 1100m (Gehzeit: 6 Stunden) (F/Picknick/A)

  1. Tag 18.09. Omalo- Aleverdi- Tsinandali- Kondoli- Telavi

Nach dem Frühstück geht es über den Abano Pass nach Kachetien. Besuch der Alaverdi Kathedrale (11 Jh.). Anschließend fahren wir nach Tsinandali, wo wir ein Fürstenhaus aus dem 19. Jh. besuchen. Nach der Führung im Museum hat man die Möglichkeit den Garten zu erkunden. Weiter geht es zur Weinprobe in das Dorf Kondoli. Hier werden wir die Möglichkeit haben etwas über den traditionellen Weinanbau Georgiens zu erfahren und Georgischen Wein verkosten. Anschließend Fahrt nach Telavi. Abendessen und Übernachtung in Telavi im Hotel. (F/-/A)

  1. Tag 19.09. Telavi- Signagi- Tbilissi

Am Morgen geht es weiter zum Nonnenkloster Bodbe (4-8. Jh.), wo die Apostelin – Heilige Nino- , die das Christentum nach Georgien gebracht hat, begraben liegt. Wir machen einen Spaziergang durch die malerische Stadt Signagi. Die ganze Stadt ist mit einer Doppelmauer und 28 Türmen umgeben. Die Häuser sind im klassischen-süditalienischen Stil mit typisch georgischen Elementen gebaut. Zum Mittagsessen sind wir bei einer einheimischen Familie eingeladen. Danach Weinprobe in Kakabeti. Anschließend Fahrt nach Tbilissi. Übernachtung in Tbilissi im Hotel KMM. (F/M/-)

  1. Tag 20.09. Tbilissi- Bahnhof(Tbilissi)- Jerewan

Auschecken bis 12:00 Uhr im Hotel. Heute besichtigen wir Alt- und Neustadt von Tbilissi. Die Stadt hat viele alte und moderne Sehenswürdigkeiten zu bieten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe zusammen, so dass diese leicht durch einen Spaziergang zu erkunden sind. Zunächst Besichtigung der Metechi Kirche (13.Jh.) und dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari der durch Tbilissi läuft, sowie die Altstadt und die Umgebung von Tbilissi. Vorbei an den Schwefelbädern – die abends besucht werden können – zur Nariqala Festung (4. Jh.), zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, der Hauptkirche von Tbilissi, in der das Weinrebenkreuz der Heiligen Nino aufbewahrt wird. Anschließend besichtigen wir noch die Antschischati Kirche (6.Jh.), die älteste Kirche der Stadt. Am Abend Transfer zum Bahnhof und mit dem Nachtzug geht es nach Eriwan. (F/-/-)

  1. Tag 21.09. Eriwan die Hauptstadt von Armenien

Ankunft in Eriwan gegen 06:55 Uhr. Abholung und Transfer ins Minotel Barsam Suites.

Nach dem Frühstück starten wir mit der Stadtbesichtigung mit Besuch des großen Marktes, dem Handschriftenmuseum Matenadaran und einem Besuch einer Kognakfabrik, wo der schmackhafte armenische „Kognak“ probiert werden kann. Rest des Tages zur freien Verfügung. Übernachtung im Minotel Barsam Suites und Abendessen in Eriwan. (F, M, A)

 

  1. Tag 22.09. Eriwan – Sevaberd – Akna See

Nach dem Frühstück fahren wir zum Dorf Sevanaberd auf 2.000 m, am Rand des Gegham Gebirges. Hier starten wir unser Trekking. Wir steigen sanft geschwungene Hänge hinauf, die über und über mit duftenden Kräutern und leuchtend bunten Blumen bedeckt sind. Unterwegs können wir den Blick auf die prachtvollen hohen Vulkane des gegenüberliegen Aragats und über die Ararat-Ebene genießen. Vielleicht begegnen wir auch Sommer-Nomaden vom Volk der Jesiden, die hier ihre Lager aufgeschlagen haben. Mittags wird ein Picknicklunch gereicht. Am See Akna (3.032 m), der zwischen Bergen eingebettet ist, verbringen wir unsere Nacht im Zelt. (F, M, A) Gehzeit: ca. 5–6 Std. ↑950 Hm

 

  1. Tag 23.09. Besteigung des Ajdahak

Durch ein alpines Gebiet wandern und steigen wir am Morgen zum Gipfel Adjahak (3.597 m). Von diesem erloschenen Vulkan überblicken wir das Land bis zum mächtigen Ararat im Süden und bis zu dem in Zentralarmenien liegenden Sewansee im Osten. Bei einem Picknicklunch stärken wir uns, bevor unsere Route weiter über Wiesen, über Berghänge und Plateaus verläuft. Wir steigen zum Dorf Geghaschen ab, wo wir abgeholt werden. Weiterfahrt nach Eriwan. Abendessen und Übernachtung im Minotel Barsam Suites (F, M, A) Gehzeit: ca. 6–7 Std. ↑600 Hm ↓ 1200 Hm

 

  1. Tag 24.09. Etschmiadzin – Garni – Geghard

Fahrt nach Etchmiadzin, den “ armenischen Vatikan”. Wir sehen die Kirchenruine Zvartnots, einst eine monumentale Rundkirche aus dem 7. Jahrhundert, die einem Erdbeben zum Opfer fiel. In Etschmiadzin, dem Zentrum der armenisch-gregorianischen Kirche, besuchen wir die Kathedrale deren Bau Christus an dieser Stelle mit einem goldenen Hammer angezeigt haben soll. Am späten Nachmittag, Fahrt nach Garni. Auf einem mächtigen Basalt-Block oberhalb der Azatschlucht erhebt sich Garni, der hellenistische Tempel der Schönheit und Sonne, der dem Sonnengott Mithras geweiht ist.

Er wurde 1679 durch ein Erdbeben zerstört und erst in den 1970er Jahren wiederaufgebaut. Direkt daneben befindet sich eine mächtige Wehrfestung und der Sommerpalast der armenischen Könige. Wir werden gemeinsam zu Mittag essen in einem Gartenrestaurant, wo für uns das armenische Fladenbrot Lavasch gebacken wird. Weiterfahrt zum Höhlenkloster Geghard, das einst halb erbaut und halb in den Felsen geschlagen worden ist. Übernachtung und Abendessen in Eriwan. (F, M, A) Fahrstrecke von: ca. 150 km gesamt 

 

  1. Tag 25.09. Besteigung des Aragats

Der höchste Berg Armeniens wartet auf uns. In etwa 2 Stunden fahren wir zu dem in mehr als 3.000 m liegenden Gebirgssee Kari Lich. Hier beginnt der Aufstieg auf den Südgipfel (3810 m), des aus insgesamt 4 Gipfeln bestehenden erloschenen Aragats-Vulkan. Unser erstes Ziel ist der Kraterrand. Von dort geht es langsam noch etwa 200 Höhenmeter bis zum Gipfel. Bei gutem Wetter besteigen wir auch den Westgipfel des Berges (4.080m). Wir lassen unsere Blicke über die anderen Gipfel schweifen und betrachten nochmals sämtliche Regionen, welche wir in den vergangenen Tagen besuchen durften – das Hochland im Norden und Osten und das weite und fruchtbare Ararat-Tal mit der Hauptstadt Eriwan und dem Berg Ararat im Süden. Am Nachmittag Rückfahrt nach Eriwan. Wenn sich die Zeit noch ausgeht besuchen wir noch die Festung Amberd, welche auf dem Weg liegt. Amberd ist eine mittelalterliche, seit 1236 teilweise zerstörte Festung. Sie liegt etwa 6 km vom Dorf Byurakan entfernt, auf einer Höhe von 2300m am Südhang des Berges Aragats. Amberd war auch eine der mittelalterlichen Hauptstädte Armeniens. Abendessen und Übernachtung in Eriwan. (F, M, A) ↑ 800 Hm ↓ 800   Hm Gehzeit: ca. 6–7 Std.

 

  1. Tag 26.09. Chor Virap – Noravank – Erevan

Wir fahren durch das Ararat-Tal zum Kloster Chor Virap, von dem aus wir einen direkten Blick auf den majestätischen Ararat haben. Der heilige Berg der Armenier, der sogar im Staatswappen verankert ist, liegt im historischen Westarmenien und somit auf türkischem Boden. Einer Legende nach wurde Grigor der Erleuchtete 13 Jahre lang hier gefangen gehalten, um ihn vom christlichen Glauben abzubringen.

Anschließend geht es weiter zum Kloster ─ Noravank.

In völliger Einsamkeit auf einem kleinen Hügel inmitten hoher Berge liegt dieses beeindruckende armenischen Kloster, dass die Farbe seiner Umgebung wiederspiegelt.

Mittagessen am Kloster. Am Nachmittag Rückfahrt nach Eriwan. Abendessen und Übernachtung. (F, M, A) Fahrstrecke ca. 250 km

 

  1. 27.09. Tag Heimflug

Frühmorgens Transfer zum Flughafen.

 

Preise und Leistungen

Preise und Leistungen pro Person im DZ:      

2080 € bei 7 Teilnehmer

1960 € bei 8 Teilnehmer

1920 € bei 9 Teilnehmer

1850 € bei 10 Teilnehmer

1800 € bei 11 Teilnehmer

1770 € bei 12 Teilnehmer

350 € EZ-Zuschlag

 

Preise beinhalten: örtliche Transfers wie angegeben, alle Eintrittsgelder, Englisch sprechende Reise/Wanderführer, alle Übernachtungskosten, Mahlzeiten laut Programm, deutsche Reiseleitung.

 

Zusatzkosten: Flüge (ab ca. 350€), Trinkgelder sowie evtl. eine Reiserücktrittsversicherung

 

Ausrüstung: bequeme, leichte und atmungsaktive sowie strapazierfähige Trekkingkleidung, warme Sachen und ein Regenschutz für den Norden, sowie leichte Trekkingschuhe. Schlafsack, Isomatte, Tages-Rucksack, Gehstöcke, und ein Sonnenschutz sollten nicht fehlen. Beim Besuch von Kirchen sollten lange Hosen und langärmlige Hemden/Blusen getragen werden.

 

Für die EU- Bürger besteht keine Visapflicht in Armenien und Georgien.

 

            Dorf mit Wehrtürmen

            Signagi

             Kloster  Noravank

Basaltsäulen in der Garnischlucht

Tempel Garni

 

Kontaktformular

Nachricht gesendet

Danke für Ihre Nachricht, Sie werden sobald wie möglich eine Antwort erhalten.

Entschuldigung, es ist ein Fehler aufgetreten und die Nachricht wurde nicht gesendet.

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten und Ihre Nachricht unten ein. Wir werden uns so schnell wie möglich um Ihre Anfrage kümmern.

Reisevorschläge finden Sie unter „Geführte Touren“, sowie unter „Tourenvorschläge“ eines jeden Landes.

Gerne stelle ich Ihnen aus den verschiedenen Modulen wie Kultur, Trekking, Wüste und Safari, ihre Traumreise zusammen.


AGBs - Impressum & Datenschutz