Die faszinierenden Bergwelten des Kaukasus machen Georgien zu einem Wanderparadies, malerische Wege führen vorbei an ursprünglichen Klöstern und Kirchen, oder man wählt den Weg in die hoch alpine Landschaft des Kaukasus und besteigt einen der höchsten Berge wie den Kasbek. Georgien bietet Erlebnisse für Naturfreunde, Wanderer und jeden leidenschaftlichen Erkundungsreisenden. Georgien misst nur 70 000 Quadratkilometer und ist über die Hälfte von Bergen bedeckt. Im Norden ist die Grenze zum Großen Kaukasus, im Süden der Kleine Kaukasus und im Westen das Schwarze Meer. Es erwartet Sie eine landschaftliche Vielfalt, unberührte Natur, größte Biodiversität und das höchstes Dorf Europas – Ushguli in Swanetien- auch Tibet Europas genannt. Erleben Sie Hochgebirge, Küstenregion und uralte Klosteranlagen auf einer außergewöhnlichen Reise zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer. Für Alpinisten locken hier unzugängliche Berge im Kaukasus wie den Kasbek mit 5033m. Für den durchschnittlich trainierten Entdeckungsreisenden bieten sich Wanderungen in Swanetien und für Kulturliebhaber die eindrucksvollen und wunderbaren Reichtümer der sakralen Bauten im ganzen Land an. An vielen Orten trifft man auf architektonische Spuren längst vergangener Zeiten. Das alles lässt sich perfekt verbinden. Zu Fuß kombiniert mit dem Auto entdecken sie Georgien auf abenteuerlichen Wegen und erleben die georgische Natur und Kultur in ihrer ganzen Vielfalt und Ursprünglichkeit. Swanetien Geeignet für durchschnittlich trainierte Leute, die gern wandern und keine Probleme mit Höhenlagen von 2000 – 3000 Metern haben. Wandern in Swanetien führt direkt in das Herz des Großen Kaukasus. Man unterteilt Swanetien in das Niedere und das Hohe Swanetien und lässt sich am besten in den Monaten Mai bis September erwandern. In Swanetien finden man eine atemberaubender Natur, Berge mit mittelschweren Wanderungen und swanetischer Gastfreundschaft. Die Übernachtungen erfolgen in lokalen kleinen Familienhotels und Gasthäusern auf Höhen von maximal 2200 Metern –Uschguli– im höchsten Dorf Europas. Die Swanen sind einer der ältesten georgischen Stämme und werden bereits von den Griechen erwähnt. Wie umfangreiche archäologische Ausgrabungen belegen, geht ihre Geschichte viele Tausend Jahre zurück. Die Swanen leben an den höchsten Gipfeln des nordwestlichen Kaukasus -im Unteren und Oberen Swanetien- und sind für ihre Unabhängigkeit, ihre Willenskraft, ihren Mut und Standhaftigkeit bekannt. Swanetien wurde bis 1864 nie erobert und auch dies gelang dem russischen Heer nur unter großen Schwierigkeiten und unter Ausnutzung regionaler Zwistigkeiten. Traditionell galt Swanetien als uneinnehmbare Schatzkammer des Staatschatzes der georgischen Könige. Auch deshalb sind viele kleine Kirchen in Swanetien mit ihren ursprünglichen Fresken ab dem 9. Jahrhundert relativ gut erhalten. Eine besondere Rolle spielt der Schutzheilige Grag (Georg) und es haben sich in Swanetien zahlreiche vorchristliche Gebräuche erhalten. Viele georgische Wörter lassen sich auf das Swanische zurückführen. Kasbek Besteigung für die Alpinisten die Hochalpine Landschaften erkunden möchten. Die beste Zeit für die Besteigung sind Juli bis Anfang Oktober oder im Winter als Skitour. Der Weg führt über die etwa 140 km, der inzwischen recht gut ausgebauten Georgischen Heerstraße, nach Norden in den Großen Kaukasus in das Städtchen Kazbegi (heute Stepantsminda) unmittelbar am Fuße des sagenumwobenen Kasbeks, mit 5033 Metern der vierthöchste Gipfel des Kaukasus, und sicher einer der schönsten. Der Mkhinvarzveri (der georgische Name des Kasbeks: Der Eisbedeckte) ist für seine ihn umgebenden Gletscher berühmt und bietet eine unvergleichliche Aussicht über den Hauptkamm des Großen Kaukasus bis hin zum Elbrus. Der Berg ist bei guter physischer Kondition relativ gut zugänglich und mit einer ehemaligen Meteorologischen Station steht auch eine sehr einfache Unterkunft auf der Akklimatisierungshöhe von 3680 m zur Verfügung. Der normale Anstieg ist technisch nicht allzu schwierig und führt über flache bis mäßig steile Gletscher. Vom Dorf Gergeti am Fusse des Kasbeks rechnet man einen Tag bis zur Meteo-Station, den zweiten Tag Ruhetag zur Akklimatisierung, den dritten Tag für den Aufstieg zum Gipfel und für den Abstieg zur Meteo-Station, und den vierten Tag für die Rückkehr nach Kasbegi und Tbilissi. Da der Aufstieg zum Gipfel abhängig vom schwer vorherzusagenden Wetter am Gipfel ist, empfiehlt es sich einen Reservetag einzuplanen. Für die Besteigung des Kasbeks ist Hochtourenausrüstung notwendig. Tbilisi & Umgebung Imeretien, das Land des Goldenen Flies Swanetien, Tibet Europas Chewsuretien Kachetien Unter–Kartlien Samzche- Dschawachetien Adscharien Ausrüstung Durch die Höhenunterschiede und durch rasch änderndes Wetter empfehlen wir den „Zwiebel-Lock“ mit leichter als auch warme wind- und regenfeste Kleidung, sowie guten Halt bietende Trecking Schuhe mit Profilsohle. Für die Besteigung des Kasbek sind Bergschuhe mit Steigeisen und Eispickel notwendig. Eine Checkliste wird bei Bedarf gerne zu Verfügung gestellt.Wandern in Georgien
Kultur in Georgien – ein kleiner Überblick