Kontakt

Nützliche Links

Gästebuch

Newsletter

Menu
  • Äthiopien
    • Länderinfo
    • Kultur
    • Natur
    • Tourenvorschläge
  • Armenien
    • Länderinfo
    • Trekking & Kultur
    • Tourenvorschläge
  • Georgien
    • Länderinfo
    • Trekking & Kultur
    • Tourenvorschläge
  • Iran
    • Länderinfo
    • Kultur
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Indien
    • Länderinfo
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Marokko
    • Länderinfo
    • Königsstädte
    • Trekking
    • Wüste
    • Tourenvorschläge
  • Tansania
    • Länderinfo
    • Badeurlaub/Tauchen
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Uganda
    • Länderinfo
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Kenia
    • Länderinfo
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Yoga
  • Geführte Touren
  • Reisevideos

Trekking & Kultur

Die faszinierenden Bergwelten des Kaukasus machen Georgien zu einem Wanderparadies, malerische Wege führen vorbei an ursprünglichen Klöstern und Kirchen, oder man wählt den Weg in die hoch alpine Landschaft des Kaukasus und besteigt einen der höchsten Berge wie den Kasbek. Georgien bietet Erlebnisse für Naturfreunde, Wanderer und jeden leidenschaftlichen Erkundungsreisenden. Georgien misst nur 70 000 Quadratkilometer und ist über die Hälfte von Bergen bedeckt. Im Norden ist die Grenze zum Großen Kaukasus, im Süden der Kleine Kaukasus und im Westen das Schwarze Meer. Es erwartet Sie eine landschaftliche Vielfalt, unberührte Natur, größte Biodiversität und das höchstes Dorf Europas – Ushguli in Swanetien- auch Tibet Europas genannt.

Erleben Sie Hochgebirge, Küstenregion und

uralte Klosteranlagen auf einer außergewöhnlichen

Reise zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer.

Für Alpinisten locken hier unzugängliche Berge im Kaukasus wie den Kasbek mit 5033m. Für den durchschnittlich trainierten Entdeckungsreisenden bieten sich Wanderungen in Swanetien und für Kulturliebhaber die eindrucksvollen und wunderbaren Reichtümer der sakralen Bauten im ganzen Land an. An vielen Orten trifft man auf architektonische Spuren längst vergangener Zeiten.

Das alles lässt sich perfekt verbinden. Zu Fuß kombiniert mit dem Auto entdecken sie Georgien auf abenteuerlichen Wegen und erleben die georgische Natur und Kultur in ihrer ganzen Vielfalt und Ursprünglichkeit.

Wandern in Georgien

Swanetien

Geeignet für durchschnittlich trainierte Leute, die gern wandern und keine Probleme mit Höhenlagen von 2000 – 3000 Metern haben.

Wandern in Swanetien führt direkt in das Herz des Großen Kaukasus. Man unterteilt Swanetien in das Niedere und das Hohe Swanetien und lässt sich am besten in den Monaten Mai bis September erwandern. In Swanetien finden man eine atemberaubender Natur, Berge mit mittelschweren Wanderungen und swanetischer Gastfreundschaft.

Die Übernachtungen erfolgen in lokalen kleinen Familienhotels und Gasthäusern auf Höhen von maximal 2200 Metern –Uschguli– im höchsten Dorf Europas.

Die Swanen sind einer der ältesten georgischen Stämme und werden bereits von den Griechen erwähnt. Wie umfangreiche archäologische Ausgrabungen belegen, geht ihre Geschichte viele Tausend Jahre zurück. Die Swanen leben an den höchsten Gipfeln des nordwestlichen Kaukasus -im Unteren und Oberen Swanetien- und sind für ihre Unabhängigkeit, ihre Willenskraft, ihren Mut und Standhaftigkeit bekannt. Swanetien wurde bis 1864 nie erobert und auch dies gelang dem russischen Heer nur unter großen Schwierigkeiten und unter Ausnutzung regionaler Zwistigkeiten. Traditionell galt Swanetien als uneinnehmbare Schatzkammer des Staatschatzes der georgischen Könige. Auch deshalb sind viele kleine Kirchen in Swanetien mit ihren ursprünglichen Fresken ab dem 9. Jahrhundert relativ gut erhalten. Eine besondere Rolle spielt der Schutzheilige Grag (Georg) und es haben sich in Swanetien zahlreiche vorchristliche Gebräuche erhalten. Viele georgische Wörter lassen sich auf das Swanische zurückführen.

Kasbek Besteigung

für die Alpinisten die Hochalpine Landschaften erkunden möchten.

Die beste Zeit für die Besteigung sind Juli bis Anfang Oktober oder im Winter als Skitour.

Der Weg führt über die etwa 140 km, der inzwischen recht gut ausgebauten Georgischen Heerstraße, nach Norden in den Großen Kaukasus in das Städtchen Kazbegi (heute Stepantsminda) unmittelbar am Fuße des sagenumwobenen Kasbeks, mit 5033 Metern der vierthöchste Gipfel des Kaukasus, und sicher einer der schönsten. Der Mkhinvarzveri (der georgische Name des Kasbeks: Der Eisbedeckte) ist für seine ihn umgebenden Gletscher berühmt und bietet eine unvergleichliche Aussicht über den Hauptkamm des Großen Kaukasus bis hin zum Elbrus.

Der Berg ist bei guter physischer Kondition relativ gut zugänglich und mit einer ehemaligen Meteorologischen Station steht auch eine sehr einfache Unterkunft auf der Akklimatisierungshöhe von 3680 m zur Verfügung. Der normale Anstieg ist technisch nicht allzu schwierig und führt über flache bis mäßig steile Gletscher. Vom Dorf Gergeti am Fusse des Kasbeks rechnet man einen Tag bis zur Meteo-Station, den zweiten Tag Ruhetag zur Akklimatisierung, den dritten Tag für den Aufstieg zum Gipfel und für den Abstieg zur Meteo-Station, und den vierten Tag für die Rückkehr nach Kasbegi und Tbilissi. Da der Aufstieg zum Gipfel abhängig vom schwer vorherzusagenden Wetter am Gipfel ist, empfiehlt es sich einen Reservetag einzuplanen. Für die Besteigung des Kasbeks ist Hochtourenausrüstung notwendig.

Kultur in Georgien – ein kleiner Überblick

Tbilisi & Umgebung

  • Tbilisi; Hauptstadt Georgiens mit c. 1.4 Mill. Einwohnern und häufig Ausgangspukt einer Georgienreise. Das Zentrum terrassenförmig angelegt zu beiden Seiten am Mtkvari Fluss. Eine Stadt voller Gegensätze, in der sich eine geschichtsträchtige Altstadt von mehr als 1500 Jahre mit den Errungenschaften der Moderne verbindet. Verschlungene Gassen mit alten Häuserfassaden, die scheinbar drohen umzufallen und dazu im Gegensatz mächtige Bürogebäude aus Stahl und Glas und futuristische Brücken, welche das moderne Tbilisi widerspiegeln. Das Leben der weltoffenen Hauptstädter spielt sich heute in den neuen Szene Cafés ab.
  • Alte Hauptstadt Mzcheta; geistliches Zentrum Georgiens (UNESCO Welt-kulturerbe) mit Dschwari Kirche und die Sweti-Zchoweli Kathedrale.
  • Gori, dem Geburtstort Stalins.

Imeretien, das Land des Goldenen Flies

  • Kutaisi mit Kloster Motsameta & Gelati-Klosterkomplex einer der bedeutsamsten Bauwerke georgischer Kunst ist. König Dawit der Erbauer wurde hier 1089 gekrönt und machte aus Kutaisi ein politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum und verewigte sich hier mit herausragenden Bauwerken die heute zum UNESCO Weltkulturerbe gehören.
  • Prometheus- Höhle; die Höhle besteht aus mehreren Sälen und man kann in ihr sogar Boot fahren.

Swanetien, Tibet Europas

  • Berge, Wehrtürme und alte Traditionen– Wandern vor der Kulisse majestätischer Berge und Besuch des höchst-gelegenen Dorfes Europas Ushguli (2200m) mit seinen Wehrtürmen aus dem 8 und 12 Jh. (UNESCO Weltkulturerbe).

Chewsuretien

  • Die Geschichte der Heerstraße/Karawanenstraße über den großen Kaukasus nach Russland (die Grenze ist heute gesperrt).
  • Gergeti Dreifaltigkeitskirche (Tsminda Sameba) auf einem dem Kasbek vorgelagerten Berg und bietet somit mit Blick auf den Kasbek eine atemberaubende Kulisse.
  • Festung Ananuri mit seinen einzigartiger sakraler Kunstschätzen

Kachetien

  • Die Wiege des Weinbaus- Weinprobe und Feste anlässlich der Weinlese im Herbst.
  • Imposante Festungsanlage Gremi – UNESCO Weltkulturerbe.
  • Das Städtchen Signagi mit seinem südländischen Flair.
  • Höhlenkloster David Garedscha- Wallfahrtsort zum Heiligen Dawit; Höhlenkapellen

Unter–Kartlien

  • Die Ausgrabungen von Dmanisi. Schon vor 1,75 Mio Jahren lebten hier wahrscheinlich die ältesten Europäer.
  • Sioni-Kirche 430 n Chr. (Zionskirche) mit den ältesten erhaltenen georgischen Schriften

Samzche- Dschawachetien

  • Höhlenkloster Wardzi mit gut erhaltenen Fresken aus dem Jahr 1184. Lebensstätte von bis zu 800 Mönchen für die in den Fels Höhlen angelegt wurden.
  • Kurorte (Bordshomi) mit seinem mehrfach ausgezeichneten Mineralwasser.
  • National Park Bordshomi-Charagauli– Wandern und Reiten oder Skifahren in Bakuriani (1600m)

Adscharien

  • Schwarzmeerküste bis zum Adscharischen Gebirge
  • Batumi unter Palmen flanieren; modernen Hafenstadt; Botanischer Garten
  • Bogenbrücken über den Atscharis- Zqali Fluss dessen noch erhaltene Bauweise einen in Erstaunen setzen.

Ausrüstung

Durch die Höhenunterschiede und durch rasch änderndes Wetter empfehlen wir den „Zwiebel-Lock“ mit leichter als auch warme wind- und regenfeste Kleidung, sowie guten Halt bietende Trecking Schuhe mit Profilsohle. Für die Besteigung des Kasbek sind Bergschuhe mit Steigeisen und Eispickel notwendig.

Eine Checkliste wird bei Bedarf gerne zu Verfügung gestellt.

Kasbek

Kasbek

Gergeti Dreifaltigkeitskirche

Gergeti Dreifaltigkeitskirche

Aufstieg zum Kasbek

Aufstieg zum Kasbek

Bethlehem Hütte 3652 am Kasbek

Bethlehem Hütte 3652 am Kasbek

Tiblissi

Tiblissi

Ananuri

Ananuri

Ananuri

Ananuri

Reisevorschläge finden Sie unter „Geführte Touren“, sowie unter „Tourenvorschläge“ eines jeden Landes.

Gerne stelle ich Ihnen aus den verschiedenen Modulen wie Kultur, Trekking, Wüste und Safari, ihre Traumreise zusammen.


AGBs - Impressum & Datenschutz