Das Königreich Marokko grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Osten an Algerien, im Süden an Mauretanien und im Westen an den Atlantischen Ozean. Marokko hat eine Fläche von etwa 458.730 km² (mit Westsahara 710.850 km²). Verwaltungsstruktur: 16 Regionen.
Marokkos größte Städte sind Rabat (Hauptstadt) einschließlich Salé mit ca. 1,62 Mill gefolgt von Casablanca mit ca. 3 Mill, Fès ca. 0,94 Mill Marrakesch ca. 0,82 Mill, Agadir ca. 0,67 Mill, Tanger ca. 0,67 Mill und Meknès mit ca. 0,53 Mill.
Die Amtssprache ist Arabisch; aber auch mit Französisch und Spanisch (im Nordteil des Landes), als auch vereinzelt mit Englisch kommt man gut durchs Land. Daneben gibt es noch Berbersprachen.
Einreisebestimmungen
Bürger der Bundesrepublik Deutschland benötigen für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten kein Visum. Es genügt ein gültiger Reisepass mit mindestens noch sechs Monaten Gültigkeit.
Botschaften
Deutschland
Königlich Marokkanische Botschaft,
Niederwallstr. 39,
10117 Berlin,
Tel. 030-20 61 24-0, Email: Botschaft@marokko.com
Österreich
Botschaft des Königreichs Marokko,
Opernring 3, 4. Stock, A-1010 Wien
Tel. 01-586 66 50/51
Schweiz
Botschaft des Königreichs Marokko,
Helvetiastr. 42, CH-3005 Bern
Tel. 031-351 03 62/63
Botschaften in Marokko
Deutsche Botschaft
7,Zankat Madnine, B.P.235,
Rabat Tel. 00212-(0)37 70 96 62/97/85
Generalkonsulat Deutschland
30, Rue Moussa Ibn Noussair,
Agadir, Tel: 00212-(0)48 84 10 25
Österreichische Botschaft
2, Rue Tiddas, Rabat
Tel. 00212/37 76 40 03, 37 76 16 98
Email: autrich@mtds.com
Konsulat Österreich
45, Av. Hassan II.
Casablanca,
Tel. 00212-22 26 69 04
Schweizer Botschaft
Square de Berkane,
B.P. 169, Rabat
Tel. 00212-37 70 69 74,
Konsulat Schweiz
79,Hassan II.
Casablanca,
Tel.00212-22 26 02
Gesundheit
Bei der Einreise direkt aus Europa sind keine Impfungen vorgeschrieben. Dennoch sollte wie vor jeder Reise der Impfschutz ärztlich überprüft und ggf. aufgefrischt werden. Häufigste Erkrankung während eines Marokko Aufenthalts ist der Reisedurchfall. Wasser sollte nur als abgepacktes Getränk oder abgekocht getrunken werden. Eiswürfel und auch Frischmilch sollten gemieden werden. Generell sollte man sich nach dem Motto „ Peal it, cook it or leave it“ kulinarisch versorgen. Es empfiehlt sich eine sinnvolle Reiseapotheke mitzuführen, sowie einen guten Sonnen- und Insektenschutz.
Die medizinische Versorgung ist in den großen marokkanischen Städten gut. Dort gibt es ausgebildete Ärzte von denen viele in Europa studiert haben. In Rabat und Casablanca finden sich ausgezeichnete Privatkliniken von hohem Standard. Auf dem Lande hingegen kann die medizinische Versorgung bezüglich der Ausstattung bzw. Hygiene problematisch sein. Erkundigen Sie sich im Notfall bei den Botschaften oder Konsulaten nach empfehlenswerten Ärzten.
Näheres über Dauer der Wirkungsweise der Impfungen, Wiederholungsimpfungen usw. erfahren Sie bei ihrem Gesundheitsamt, tropenmedizinische Beratungsstelle oder einem Facharzt und unter https://www.fit-for-travel.de oder beim des https://www.auswaertiges-amt.de/de/
Sicherheit
In Marokko wird in den Städten und Touristenzentren gestohlen wie in aller Welt, aber es sei hier auch erwähnt, dass die Kriminalitätsrate bedeuten geringer ist als bei uns. Es gelten die Grundregeln wie beim Reisen in der ganzen Welt, meiden Sie in den Städten abends dunkle Viertel und einsame Gassen, vor allem wenn Sie alleine unterwegs sind. Tragen sie ihre Papier- und Wertsachen stets mit sich oder lassen sie ihre Wertsachen in einem Safe in Ihrem Hotel.
Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise finden Sie auf der Seite www.auswaertiges-amt.de des Auswärtigen Amts.
Währung
Währungseinheit: Dirham (DH)
1 Dirham = 100 Centimes.
Derzeitiger Kurs: ( Mai 2018)
1 Euro = ca. 11,236 DH
1 US-$ = ca. 9,26 DH
Internationale Kreditkarten werden zunehmend in großen Hotels, Restaurants, von Autovermietern, an Tankstellen und manchmal sogar auf Märkten akzeptiert. Bargeldabheben bei Banken ist möglich. Geldautomaten sind in großen Stadtzentren vorhanden, nicht immer verlässlich. An den meisten Bankautomaten kann mit der Maestro-Karte Bargeld bis max. 4.000 Dirham abgehoben werden.
Reisezeit
Von Nordosten nach Südwesten erstrecken sich vier Gebirgszüge:
Der Hohe Atlas, mit Marokkos höchstem Berg dem Toubkal (4.250 m), der Mittlere Atlas (3.500 m) und der Anti-Atlas (2.000 m). Dem letzteren ist im Nordwesten ein 200 km breites Hochland (700 m) vorgelagert, das stufenweise zur Atlantikküste abfällt und im Norden durch die Küstenkette des Rif begrenzt wird.
Marokkos gemäßigtes Klima, welches hauptsächlich vom Atlantik und vom Atlas Gebirge geprägt wird, erlaubt es viele Teile des Landes ganzjährig zu bereisen. Trotz Schnee in den Gebirgen bis in den Mai hinein ist Marokko ein beliebtes Winterreiseland. Ski Touren sind bis April möglich auch Fotografen werden belohnt vor allem in der Wüste hat man gute Lichtverhältnisse- klare Luft und gute Sicht. Optimale Reisezeit für eine Kultur Reise kombiniert mit Wüste ist das Frühjahr von März bis Juni oder September bis Oktober. Wanderungen kann man je nach Gebirge das ganze Jahr durchführen.
Kleidung und Reisegepäck
Im Sommer sollte man leichte, atmungsaktive Sommer- und Sportbekleidung mitnehmen, für den Abend empfiehlt sich eine Jacke. Generell sollte man bei der Wahl der Kleidung nicht vergessen, dass man ein islamisches Land besucht.
Telefon& Internet
Telefon
- Vorwahlnummer nach Marokko 00212
NOTRUFNUMMERN:
- Feuerwehr und Ambulanz: 15
- Polizei: 19
- Straßensicherheit: 037717117
Mobilfunk
Ist problemlos möglich, aber man bedenke die hohen Roaming Gebühren. Eine Alternative ist sich eine lokale SIM Karte mit Prepaid Guthaben anzuschaffen.
Internet
In allen größeren Städten gibt es Internetcafés/Cybercafés. Ihre Zahl wächst ständig. Auch bieten immer mehr Hotels einen Internetzugang an.
Strom
Je nach Stadt unterschiedliche Spannung, 110 und 220 Volt Wechselstrom, 50 Hertz. Die Mitnahme eines Adapters wird empfohlen.
Zeit
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -1 Stunde
Während der Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied -2 Stunden.
Souvenirs
Marokko hat eine fantastische Auswahl an geschmackvollen Souvenirs (Teppiche, Silberschmuck, Keramik, Holz und Metallarbeiten, Leder), sein Kunsthandwerk ist weltberühmt. Die größte Auswahl findet man auf dem Suq- Markt (die bekanntesten findet man in Fes und Marrakesch) der sich in der Medina einer Stadt befindet (Stadtzentrum). Handeln ist gewünscht. Normalerweise bis zu 50% vom ersten Angebot. Eine kleine Regel, beginnen Sie nicht zu Handeln wenn sie nicht die Absicht haben den Gegenstand wirklich zu erwerben.