Kontakt

Nützliche Links

Gästebuch

Newsletter

Menu
  • Äthiopien
    • Länderinfo
    • Kultur
    • Natur
    • Tourenvorschläge
  • Armenien
    • Länderinfo
    • Trekking & Kultur
    • Tourenvorschläge
  • Georgien
    • Länderinfo
    • Trekking & Kultur
    • Tourenvorschläge
  • Iran
    • Länderinfo
    • Kultur
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Indien
    • Länderinfo
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Marokko
    • Länderinfo
    • Königsstädte
    • Trekking
    • Wüste
    • Tourenvorschläge
  • Tansania
    • Länderinfo
    • Badeurlaub/Tauchen
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Uganda
    • Länderinfo
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Kenia
    • Länderinfo
    • Safari
    • Trekking
    • Tourenvorschläge
  • Yoga
  • Geführte Touren
  • Reisevideos

Großartige Trekkingtouren auf den Mt. Meru

und Kilimanjaro via Lemosho, dem Dach Afrikas

  1. Flug nach Kilimanjaro Airport. Ankunft und Transfer nach Arusha mit Übernachtung in einer Lodge.
  2. Transfer zum Arusha Nationalpark. Wanderung (2 km) zur Miriakamba Hut 2521m in 3-4 Std. Hier bietet sich am Abend ein Spaziergang an, um einige Tiere an einem der Wasserlöcher zu beobachten.
  3. Aufstieg (5 km) zum Saddle Hut (3566m) in 2-3 Std. Besteigung des Little Mt. Meru 3820m in 45 – 60 Min.
  4. Gegen 1 Uhr Aufbruch zum Gipfel des Mt. Meru 4565m. Nach 5 Std. erreichen sie während des Sonnenaufgangs den Gipfel. Abstieg über Saddle Hut 3566m zur Miriakamba Hut
  5. Nach dem Frühstück Abstieg zum Momella gate. Transfer zur  Lodge.
  6. Eine 2 Std. Fahrt bringt euch zum Londorossi Gate 2250m am westlichen Rand des Kilimanjaros. Ihr betretet den Kilimanjaro Nationalpark und wandert durch den sehr üppigen Regenwald nach Mit Mkubwa (große Bäume) 2850m in 3-4 Std.
  7. Der weitere Aufstieg führt euch sehr langsam durch Gras- und Heideland mit spektakulären Ausblicken zum Shiraplateau. Nach Passieren der Shira Cathedral ist es nicht mehr weit bis zum Shira camp 3800m.
  8. Dieser Tag erhöht eure Chancen für eine erfolgreiche Kilimanjaro-Bezwingung ganz erheblich, denn ihr werdet euch aktiv akklimatisieren! Ihr genießt die grandiose Landschaft und steigt durch immer üppige Vegetation langsam zum Lava-Tower, auch Haifischzahn genannt, auf. Variante 1 führt auf 4500m und Variante 2 auf 4590 m. Eindrucksvoll zeigt sich die Fels- und Gletscherwelt des Kilimanjaro vor euch. Eingebettet von den nordwestlichen und südlichen Gletschern ragen die senkrechten, teilweise eisdurchsetzten Westabbrüche des Kibo in den Himmel. Der Gipfelbereich scheint schon greifbar. Abstieg zum Barranco (Umbwe) Camp 3965m welches in der afro-alpinen Zone liegt. Gesamtgehzeit 5 Std. für 12 km.
  9. Euer Weg führt nun auf und ab, unmittelbar am Gipfelstock ostwärts in Richtung Südostschulter des Kibo, quert das Karanga Tal und gibt den Blick frei auf die südlichen Gletscher, die euch den Weg für eure spektakuläre Aufstiegsroute weisen. Weiter geht es hinauf zum Barafu camp. Unvergesslich auch der plötzliche Blick auf die 5100 m hohen Zinnen des Mawenzi. Das Barafucamp liegt in ca. 4600m Höhe, eingebettet zwischen riesigen Lavabrocken, auf einer steil abfallenden Schulter. Gesamtgehzeit 3 Std. für 6 km.
  10. Gipfeltag: Gegen 0 Uhr brecht ihr zum „Gipfelsturm“ auf. Über nur wenig Geröll führt der stetige, steile Anstieg zum Stella Point 5745m, der sich am Kraterrand befindet (der Aufstieg ist technisch nicht schwierig, aber vor allem der großen Höhe wegen recht mühsam).Von hier werdet ihr einen unvergesslichen Sonnenaufgang genießen. Nur noch 150m Höhe trennen euch vom höchsten Punkt Afrikas, dem Uhuru Peak 5895m. Abstieg zur Mwekahütte 3100m in 5 Std.
  11. Abstieg zum Mweka Gate 1700m in 3 Std. Ein Fahrzeug bringt euch nach Arusha zur Lodge zurück.
Kilimanjaro

Kilimanjaro

Reisevorschläge finden Sie unter „Geführte Touren“, sowie unter „Tourenvorschläge“ eines jeden Landes.

Gerne stelle ich Ihnen aus den verschiedenen Modulen wie Kultur, Trekking, Wüste und Safari, ihre Traumreise zusammen.


AGBs - Impressum & Datenschutz